Dieser Post enth\u00e4lt Werbung f\u00fcr we do wood<\/p>\n\n\n\n
Unser Flur brauchte einen Fr\u00fchjahrsputz und oder besser ein Fr\u00fchjahrsanstrich. Als die Sonne raus kam im Februar, kam auch der Dreck zum Vorschein. Die angegrabbelten W\u00e4nde von dreckigen Kinderh\u00e4nden mussten weg und im Keller stand noch ein Rest wei\u00dfe Wandfarbe, also habe ich flei\u00dfig gestrichen, damit unsere neue Garderobe von We Do Wood<\/a> auch die richtige B\u00fchne bekommt.<\/p>\n\n\n\n Denn We Do Wood ist nicht nur sch\u00f6n und sondern gibt auch ein richtig gutes Gef\u00fchl in Sachen Nachhaltigkeit:<\/p>\n\n\n\n We Do Wood wurde 2011 in Kopenhagen gegr\u00fcndet, mit dem Ziel neues d\u00e4nisches Design und strenge Nachhaltigkeitsprinzipien zusammen zu bringen. Und das gelingt Ihnen wunderbar. Sie verwenden formaldehydfreien Klebstoff, sie vermeiden Lacke und arbeiten mit Techniken wie Verkohlung und Oxidation und Bambus als holziges Material \u00fcbertrifft ja sogar jeden Nachhaltigkeitsparameter, denn der w\u00e4chst innerhalb von 4 Jahren nach. Anders als zum Beispiel Eiche, die 40 bis 80 Jahre wachsen muss, damit man aus ihr ein M\u00f6bel produzieren kann.<\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/div>\n\n\n\n