Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/forge/sanvie.de/wp-content/plugins/wp-external-links/includes/class-wpel-front.php:72) in /home/forge/sanvie.de/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/forge/sanvie.de/wp-content/plugins/wp-external-links/includes/class-wpel-front.php:72) in /home/forge/sanvie.de/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/forge/sanvie.de/wp-content/plugins/wp-external-links/includes/class-wpel-front.php:72) in /home/forge/sanvie.de/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/forge/sanvie.de/wp-content/plugins/wp-external-links/includes/class-wpel-front.php:72) in /home/forge/sanvie.de/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/forge/sanvie.de/wp-content/plugins/wp-external-links/includes/class-wpel-front.php:72) in /home/forge/sanvie.de/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/forge/sanvie.de/wp-content/plugins/wp-external-links/includes/class-wpel-front.php:72) in /home/forge/sanvie.de/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/forge/sanvie.de/wp-content/plugins/wp-external-links/includes/class-wpel-front.php:72) in /home/forge/sanvie.de/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/forge/sanvie.de/wp-content/plugins/wp-external-links/includes/class-wpel-front.php:72) in /home/forge/sanvie.de/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
{"id":11698,"date":"2019-11-06T09:07:35","date_gmt":"2019-11-06T08:07:35","guid":{"rendered":"https:\/\/sanvie.de\/?p=11698"},"modified":"2019-11-15T12:22:11","modified_gmt":"2019-11-15T11:22:11","slug":"adventskranz-mit-sukkulenten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sanvie.de\/adventskranz-mit-sukkulenten\/","title":{"rendered":"Adventskranz mit Sukkulenten"},"content":{"rendered":"\n
Dieses Jahr bin ich fr\u00fch dran mit meinem Adventskranz und es war gar nicht so einfach all die Zutaten zu bekommen, die ich brauchte, denn gef\u00fchlt waren die Floristen in Oldenburg noch nicht so weit. Aber nach dem ich ein paar abgeklappert hatte, hatte ich dann alles zusammen was ich brauchte.<\/p>\n\n\n\n
Eigentlich hatte ich die Idee f\u00fcr den Adventskranz schon im Sommer, als ich neue Sukkulenten f\u00fcr den Garten gekauft habe. Ich mag das gr\u00fcn der Pflanzen unglaublich gern und ich hatte schon \u00fcberlegt, ob ich meine Adventskranz Schale schon auf den Gartentisch stelle, habe aber dann gedacht, ich schone sie besser und behalte sie f\u00fcr drinnen, bevor sie so viel Gr\u00fcnbelag annimmt und ich es nicht sauber bekomme. Jetzt habe ich die sch\u00f6ne Schale von House Doctor in Beton Optik Ende Oktober vom Boden geholt und mir alle Zutaten f\u00fcr meine Idee besorgt.<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
Ihr braucht:<\/p>\n\n\n\n
Islandmoos – m\u00f6glichst feucht. Man kann es aber auch einfach selber einweichen, wenn es schon hart ist, dann l\u00e4sst es sich besser formen.<\/li>
graues Gestr\u00fcpp<\/li>
4 Kerzen – mit kleinen Kindern, habe ich mich f\u00fcr LED Kerzen entschieden, die ich gebraucht gekauft habe und die gerade mit Pelle und dem Adventskranz auf dem Couchtisch sicherer sind.<\/li>
eine Betonschale, bzw. einen Betonring – mein Ring ist von House Doctor<\/li>
kleine Weihnachtsb\u00e4ume aus Porzellan – meine sind von S\u00f8strene Grene, allerdings aus dem letzten Jahr.<\/li>
Und dann fangt ihr einfach am besten an, den perfekten Platz f\u00fcr die Sukkulenten zu suchen und erg\u00e4nzt die freien Fl\u00e4chen mit Moos und Gestr\u00fcpp. Am Ende bekommt jede Kerze ihren Platz. Und wenn dann noch Luft ist, dann k\u00f6nnen die kleinen B\u00e4umchen auch noch zur Deko einziehen.<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n<\/figure>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Dieses Jahr bin ich fr\u00fch dran mit meinem Adventskranz und es war gar nicht so einfach all die Zutaten zu bekommen, die ich brauchte, denn gef\u00fchlt waren die Floristen in Oldenburg noch nicht so weit. Aber nach dem ich ein paar abgeklappert hatte, hatte ich dann alles zusammen was ich brauchte. Eigentlich hatte ich die Idee f\u00fcr den Adventskranz schon im Sommer, als ich neue Sukkulenten f\u00fcr den Garten gekauft habe. Ich mag das gr\u00fcn der Pflanzen unglaublich gern und ich hatte schon \u00fcberlegt, ob ich meine Adventskranz Schale schon auf den Gartentisch stelle, habe aber dann gedacht, ich schone sie besser und behalte sie f\u00fcr drinnen, bevor sie so viel Gr\u00fcnbelag annimmt und ich es nicht sauber bekomme. Jetzt habe ich die sch\u00f6ne Schale von House Doctor in Beton Optik Ende Oktober vom Boden geholt und mir alle Zutaten f\u00fcr meine Idee besorgt. Ihr braucht: Islandmoos – m\u00f6glichst feucht. Man kann es aber auch einfach selber einweichen, wenn es schon hart ist, dann l\u00e4sst es sich besser formen. graues Gestr\u00fcpp 4 Kerzen – mit kleinen Kindern, habe ich mich f\u00fcr LED Kerzen entschieden, die ich gebraucht gekauft habe und die gerade mit Pelle und dem Adventskranz auf dem Couchtisch […]<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":11700,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[9],"tags":[],"class_list":["post-11698","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-design"],"yoast_head":"\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n