Das ist unser Garten von oben, zumindest so grob – statt schwarzer d\u00fcnner Linie rechts haben wir dort eine Hecke, die wir aber bestimmt irgendwann mal ersetzen werden wird, wann ist aber eher eine Geldfrage. Denn das sind bestimmt 15m und da wird der Sichtschutz nicht ganz g\u00fcnstig. Nach der Gr\u00f6\u00dfe des Gartens hat euch das Thema Sichtschutz brennend interessiert bei meiner kleinen Instagramumfrage und ich werde jetzt in den n\u00e4chsten Posts die Fragen St\u00fcck f\u00fcr St\u00fcck beantworten. Zum Thema Sichtschutz fibt es bei uns im Garten auf jeden Fall eine Menge zu erz\u00e4hlen.<\/p>\n\n\n\n
Wie gro\u00df ist euer Grundst\u00fcck, bzw. der Garten?<\/strong><\/p>\n\n\n\n 450 qm Grundst\u00fcck haben wir und ich w\u00fcrde sagen, dass Haus nimmt ungef\u00e4hr 80 qm Grundfl\u00e4che davon ein. Also noch ein wenig Platz auf dem man sich austoben kann. Allerdings, wenn ich ehrlich bin. Inzwischen h\u00e4tte ich gerne mehr. <\/p>\n\n\n\n Welchen Sichtschutz habt ihr und warum?<\/strong><\/p>\n\n\n\n Wir haben vor allem gr\u00fcnen, wachsenden Sichtschutz und so richtig entschieden haben wir uns f\u00fcr den auch nicht, denn das meiste war schon da. <\/p>\n\n\n\n Also ihr seht, wir haben genommen was wir hatten. Eine Thuja Hecke, n\u00e4mlich die vorm Eingang haben wir inzwischen auch schon entfernt. Und gegen eine kleine Buchsbaumhecke in Kombination mit Kugelahorn kombiniert. Da war uns der Sichtschutz nicht ganz so wichtig, eher die optische Trennung vom Gr\u00fcnstreifen an der Stra\u00dfe. Und Buchsbaum ist zwar spie\u00dfig, mag ich aber auch sehr.<\/p>\n\n\n\n So sahen sie aus als wir sie neugebaut haben. Inzwischen sind einige der Latten, gerade bei dem gr\u00f6\u00dferen Element etwas schief. Was vielleicht daran liegt, das wir sie auch schon versetzt haben im Garten oder daran, dass wir eben das g\u00fcnstigere Holz damals genommen haben.<\/p>\n\n\n\n Dort wo der selbstgebaute Sichtschutz noch 2010 stand, haben wir irgendwann eine kleine Feuerecke gebaut, weil wir den Bereich einfach besser nutzen wollten und so haben wir den Teil zur Stra\u00dfen mit Sichtschutzelementen aus dem Baumarkt erg\u00e4nzt, die wir in unserer Gartenfarbe gestrichen haben. Aktuell ist dort zwar nicht mehr die gem\u00fctliche Feuerecke wie auf diesem Bild, sondern der Platz f\u00fcrs Trampolin, aber der Sichtschutz zur Sackgasse ist dennoch immer noch gut gel\u00f6st.<\/p>\n\n\n\n Meine liebste Kletterpflanze neben dem wilden Wein ist \u00fcbrigens die Kletterhortensie und die hat sich an all unseren Sichtschutzelementen gut gemacht. Ich mag es, wenn die Elemente nicht nur einfach aus Holz bestehen, sondern es durch etwas gr\u00fcn aufgelockert wird. <\/p>\n\n\n\n So ist auch der Plan f\u00fcr den Bereich, der aktuell noch von der Thuja Hecke eingenommen wird. An den wichtigen Stellen, wo man uns in Haus gucken k\u00f6nnte, w\u00fcrde ich geschlossene Elemente nehmen und dazwischen immer wieder mit gr\u00fcn auflockern.<\/p>\n\n\n\n Auch wenn ich nur zwei Fragen beantwortet habe, ich glaube das war jetzt doch eine ganze Menge Input. Aber die n\u00e4chsten Themen folgen! <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Das ist unser Garten von oben, zumindest so grob – statt schwarzer d\u00fcnner Linie rechts haben wir dort eine Hecke, die wir aber bestimmt irgendwann mal ersetzen werden wird, wann ist aber eher eine Geldfrage. Denn das sind bestimmt 15m und da wird der Sichtschutz nicht ganz g\u00fcnstig. Nach der Gr\u00f6\u00dfe des Gartens hat euch das Thema Sichtschutz brennend interessiert bei meiner kleinen Instagramumfrage und ich werde jetzt in den n\u00e4chsten Posts die Fragen St\u00fcck f\u00fcr St\u00fcck beantworten. Zum Thema Sichtschutz fibt es bei uns im Garten auf jeden Fall eine Menge zu erz\u00e4hlen. Wie gro\u00df ist euer Grundst\u00fcck, bzw. der Garten? 450 qm Grundst\u00fcck haben wir und ich w\u00fcrde sagen, dass Haus nimmt ungef\u00e4hr 80 qm Grundfl\u00e4che davon ein. Also noch ein wenig Platz auf dem man sich austoben kann. Allerdings, wenn ich ehrlich bin. Inzwischen h\u00e4tte ich gerne mehr. Welchen Sichtschutz habt ihr und warum? Wir haben vor allem gr\u00fcnen, wachsenden Sichtschutz und so richtig entschieden haben wir uns f\u00fcr den auch nicht, denn das meiste war schon da. Thuja Hecke Ein f\u00fcrchterliches Monster von Thuja Hecke, was wir sehr gern irgendwann mal entfernen w\u00fcrden findet man hinterm Haus zu unserer gro\u00dfen Holzterrasse. Die ist schon seit Jahrzehnten […]<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":11978,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[791],"tags":[],"class_list":["post-11981","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-sanviegarden-sanvie-home"],"yoast_head":"\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n