Wir haben ganz klassische Standard Heizk\u00f6rper. Nichts besonders, die mit den riffeln, funktional, aber nicht besonders h\u00fcbsch und ich habe schon lange nach einer L\u00f6sung gesucht, die vielleicht optisch etwas ansprechender ist und dennoch die Heizleistung nicht beeintr\u00e4chtigt.<\/p>\n\n\n\n
Jetzt haben wir uns was gebaut und bei Instagram gab es gro\u00dfe Resonanz auf unser kleines DIY, so dass ich es euch jetzt unbedingt ausf\u00fchrlich vorstellen m\u00f6chte.<\/p>\n\n\n\n
(Die Anzahl errechnet sich nach der Gr\u00f6\u00dfe der Heizk\u00f6rper)<\/p>\n\n\n\n
Zuerst haben wir uns eine Art Unterkonstruktion gebaut. Diese bestand aus zwei Teilen die wir sp\u00e4ter oben und unten zum befestigen genommen haben. Damit wir sp\u00e4ter nicht mit Schrauben zusammensto\u00dfen haben wir die Unterkonstruktionen nur ged\u00fcbelt und mit Holzleim verklebt.<\/p>\n\n\n\n Wir haben die zwei Teile der Unterkonstruktion unterschiedlich gebaut. Unsere Idee, war eine Heizk\u00f6rperverkleidung, die man einfach umstellen kann. Die man nur hochheben muss, um zum Beispiel ans Thermostat zu kommen. Da sie aber dennoch standfest sein sollte, denn mit kleinen Kindern, f\u00e4hrt immer mal einer dagegen oder st\u00f6\u00dft bl\u00f6d an. Haben wir oben an der Seite zur Wand ein breiteres Brett angebracht. Da sich sozusagen hinter den Heizk\u00f6rper klemmt und somit das ganze Konstrukt nicht umfallen kann.<\/p>\n\n\n\n Nachdem der Holzleim getrocknet war, haben wir zuerst die Seitenlatten angebracht. Das kurze St\u00fcck war einfacher und hat schon etwas Stabilit\u00e4t rein gebracht. Im unteren Bereich haben wir da noch eine Aussparung f\u00fcr die Fu\u00dfleiste eingebaut. Damit es sp\u00e4ter sch\u00f6n gleichm\u00e4\u00dfig wird, haben wir die Abst\u00e4nde genau gemessen und so nun die Elemente oben und unten mit den Latten verbunden. Wir haben \u00fcbrigens nicht direkt passgenau zuges\u00e4gt, sondern erst im Anschluss mit der Stichs\u00e4ge alles abges\u00e4gt und die Enden geschliffen. <\/p>\n\n\n\n Das Ergebnis steht nun bei uns im Flur und ich bin nach wie vor total gl\u00fccklich, dass wir es so gebaut haben. Die W\u00e4rme str\u00f6mt dennoch in den Raum und ich kann die Verkleidung je nach Laune an unterschiedlichen Heizk\u00f6rpern nutzen.<\/p>\n\n\n\n F\u00fcr den Flur war sie aber urspr\u00fcnglich gedacht und da steht sie auch die meiste Zeit. Was meint ihr? Das hat den Flur doch nochmal aufgewertet. Man k\u00f6nnte sie jetzt nat\u00fcrlich auch streichen oder anders behandeln, dass habe ich bisher noch nicht gemacht, aber vielleicht mache ich das irgendwann. Ton in Ton mit der Wand. Aber momentan gef\u00e4llt mir diese Optik einfach ganz gut.<\/p>\n\n\n\n Wir haben ganz klassische Standard Heizk\u00f6rper. Nichts besonders, die mit den riffeln, funktional, aber nicht besonders h\u00fcbsch und ich habe schon lange nach einer L\u00f6sung gesucht, die vielleicht optisch etwas ansprechender ist und dennoch die Heizleistung nicht beeintr\u00e4chtigt. Jetzt haben wir uns was gebaut und bei Instagram gab es gro\u00dfe Resonanz auf unser kleines DIY, so dass ich es euch jetzt unbedingt ausf\u00fchrlich vorstellen m\u00f6chte. Material (Die Anzahl errechnet sich nach der Gr\u00f6\u00dfe der Heizk\u00f6rper) gehobelte Latten in 24x44mm aus Fichte HolzSchrauben Stichs\u00e4ge Holzd\u00fcbel Leim Akkuschrauber Bau der Unterkonstruktion Zuerst haben wir uns eine Art Unterkonstruktion gebaut. Diese bestand aus zwei Teilen die wir sp\u00e4ter oben und unten zum befestigen genommen haben. Damit wir sp\u00e4ter nicht mit Schrauben zusammensto\u00dfen haben wir die Unterkonstruktionen nur ged\u00fcbelt und mit Holzleim verklebt. Wir haben die zwei Teile der Unterkonstruktion unterschiedlich gebaut. Unsere Idee, war eine Heizk\u00f6rperverkleidung, die man einfach umstellen kann. Die man nur hochheben muss, um zum Beispiel ans Thermostat zu kommen. Da sie aber dennoch standfest sein sollte, denn mit kleinen Kindern, f\u00e4hrt immer mal einer dagegen oder st\u00f6\u00dft bl\u00f6d an. Haben wir oben an der Seite zur Wand ein breiteres Brett angebracht. Da sich sozusagen hinter den Heizk\u00f6rper klemmt und […]<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":12529,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[637],"tags":[],"class_list":["post-12479","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-sanvie-diy"],"yoast_head":"\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"