Dieser Post enth\u00e4lt Werbung f\u00fcr Urbanara<\/p>\n\n\n\n
Die Welt da drau\u00dfen ist auch dieses Jahr wieder ziemlich verr\u00fcckt und uns bleibt nichts anderes \u00fcbrig, als es uns in unsererer eigenen kleinen Welt – unserem Zuhause – so richtig gem\u00fctlich zu machen. Ich habe heute ein paar Tips, wie ihr euch vielleicht auch ohne den Bummel \u00fcber den Weihnachtsmarkt in kuschelige Weihnachtsstimmung bringen k\u00f6nnt und ein vielleicht auch ein paar sch\u00f6ne Geschenkideen<\/a> f\u00fcr euch.<\/p>\n\n\n\n Ich habe unser Wohnzimmer daher dieses Jahr besonders kuschelig gemacht. Schon lange war ich auf der Suche nach einem Teppich, der perfekt zu unserem grauen Sofa passt und die F\u00fc\u00dfe sch\u00f6n warm h\u00e4lt. Wir haben keine Fu\u00dfbodenheizung und ich finde da macht ein Teppich in der dunklen Jahreszeit wirklich viel aus. Die Form f\u00fcr unsere Sofaecke ist gar nicht so einfach. Das Wohnzimmer ist ein sehr l\u00e4nglicher Raum und wird eigentlich gar nicht optimal genutzt. Fr\u00fcher stand dort ein Esstisch, aber seit dem wir den Anbaue haben, haben wir keinen Essplatz mehr im Wohnzimmer, nur das Sofa. Eine Ecke mit Schallplatten, eine mit Schreibtisch und viel Fl\u00e4che zum Toben f\u00fcr die Kids. Welche Gr\u00f6\u00dfe passt also am besten und wie lege ich einen Teppich. An dem runden Teppich, den wir bisher hatten, habe ich mich immer gest\u00f6rt. Das beige passte nicht zum wei\u00dfen Boden und auch die Form wirkte mit dem runden Couchtisch nicht harmonisch. Als ich mich jetzt f\u00fcr das Ma\u00df 140×200 m entschieden habe, war meine erste Idee in l\u00e4ngs vor das Sofa zu legen, aber das wirkte komisch, also habe ich ihn l\u00e4ngs zum Fenster gelegt und uns somit eine ganz neue kuschelige Ecke geschaffen. Das Zimmer ist so optisch geteilt und ich freue mich drauf, dort gem\u00fctliche Weihnachtsnachmittage mit den Jungs zu verbringen.<\/p>\n\n\n\n Aber nat\u00fcrlich macht es nicht nur unser neuer Teppich<\/a> von Urbanara, das Modell nennt sich \u00fcbrigens Ravi die L\u00f6sung f\u00fcr weihnachtliche Gem\u00fctlichkeit, daf\u00fcr braucht es etwas mehr und meine Tipps verrate ich euch jetzt.<\/p>\n\n\n\n 1. Weihnachtsstimmung mit Musik und duftenden Getr\u00e4nken<\/strong><\/p>\n\n\n\n 2. Kuscheliges Sofa mit Decken und Kissen f\u00fcr Lesestunden und Kinoabende<\/strong><\/p>\n\n\n\n Ich habe eine gro\u00dfe Leidenschaft f\u00fcr Weihnachten und f\u00fcr Kinderb\u00fccher, daher ziehen bei uns j\u00e4hrlich zur Weihnachtszeit, neue sch\u00f6ne Kinderb\u00fccher ein und wir fangen auch schon Ende Oktober an die ersten Weihnachtsgeschichten aus der B\u00fccherei zu lesen, damit wir m\u00f6glichst viele Weihnachtsabenteuer in B\u00fcchern erleben. Habt die Weihnachtsb\u00fccher immer Griff bereit und gut sichtbar, vielleicht in einer extra Kiste, dann nehmen sich die Kinder, die B\u00fccher eher mal.<\/p>\n\n\n\n Falls euer Sofa zu klein ist, wie bei uns. Da wird es wirklich eng, wenn alle 5 bequem sitzen wollen, dann k\u00f6nnt ihr es prima um einen Pouf in H\u00f6he des Sofas erg\u00e4nzen, wo man auch prima die F\u00fc\u00dfe ablegen kann. Nat\u00fcrlich ist unser Pouf Mysuru auch gleich mein rosa Eyecather.<\/p>\n\n\n\n 3. Dekoriere mit vielen Kerzen und\/oder Lichterketten<\/strong><\/p>\n\n\n\n 4. Dekoriere die Fenster\/Fensterb\u00e4nke<\/strong><\/p>\n\n\n\n Neben Kerzen k\u00f6nnen nat\u00fcrlich noch andere Dinge auf die Fensterbank. Bei uns sind es die h\u00fcbschen gr\u00fcnen Falttannenb\u00e4ume, die ich in den letzten Jahren gesammelt habe, aber es sah auch schon mal anders aus. Schaut mal in einem meiner alten Artikel<\/a>. Auch kann man prima was in die Fenster h\u00e4ngen, Sterne in jeglicher Form machen sich besonders gut. Ich habe immer einen gro\u00dfen Stern h\u00e4ngen und auch zwei kleine Herrenhutter Sterne, die sch\u00f6n leuchten, wenn es dunkel ist. Aber man kann Fenster auch wundersch\u00f6n weihnachtlich mit Kreidestiften bemalen. <\/p>\n\n\n\n 5. Dekoriere mit Dingen aus der Natur<\/strong><\/p>\n\n\n\n Falls die Weihnachtskiste vom Dachboden nicht genug hergibt, dann geht einfach in den Wald – dort findet ihr oft heruntergefallenen \u00c4ste, L\u00e4rchenzweige und Tannenzapfen, die sich toll als Weihnachtsdeko machen. Der gro\u00dfe Grand an der Wand ist zum Beispiel aus gesammelten L\u00e4rchenzweigen, mit Lichterkette ist er die perfekte Weihnachtsdeko. Aber auch der Ast am Fenster mit feinen Papierelementen ist ein sch\u00f6ner Hingucker. Die letzten Jahre hing er immer in der K\u00fcche<\/a>, aber dieses Jahr fand ich ihn im Wohnzimmer sch\u00f6ner.<\/p>\n\n\n\n 6. Dekoriere ein richtiges Highlight <\/strong><\/p>\n\n\n\n Es muss kein echter Weihnachtsbaum sein, gerade zu beginn der Weihnachtszeit ist es vielen noch zu fr\u00fch, aber es sollte etwas \u00e4hnliches sein, was idealerweise auch schon eine Lichterkette tr\u00e4gt und den Raum erstrahlen l\u00e4sst. Es kann auch eine Leiter sein, die ihr weihnachtlich dekoriert oder der Adventskalender der Kinder, der die volle Aufmerksamkeit bekommt und so richtig gl\u00e4nzt. Wir haben tats\u00e4chlich einen kleinen sch\u00f6nen, nachhaltigen Holzbaum an dem auch echte Kerzen h\u00e4ngen, man kann ihn mit den Kerzen wunderbar vom Sofa aus anschauen.<\/p>\n\n\n\n Denn jetzt kommt mein wichtigster Tipp – vom Sofa solltet ihr auf die wundervolle Weihnachtsdeko schauen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n Ich habe dahin gehend auch noch was zu tun und das zeige ich euch im n\u00e4chsten Post.<\/p>\n\n\n\n Macht es euch gem\u00fctlich und genie\u00dft die Vorfreude aufs Weihnachtsfest!<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Dieser Post enth\u00e4lt Werbung f\u00fcr Urbanara Die Welt da drau\u00dfen ist auch dieses Jahr wieder ziemlich verr\u00fcckt und uns bleibt nichts anderes \u00fcbrig, als es uns in unsererer eigenen kleinen Welt – unserem Zuhause – so richtig gem\u00fctlich zu machen. Ich habe heute ein paar Tips, wie ihr euch vielleicht auch ohne den Bummel \u00fcber den Weihnachtsmarkt in kuschelige Weihnachtsstimmung bringen k\u00f6nnt und ein vielleicht auch ein paar sch\u00f6ne Geschenkideen f\u00fcr euch. Ich habe unser Wohnzimmer daher dieses Jahr besonders kuschelig gemacht. Schon lange war ich auf der Suche nach einem Teppich, der perfekt zu unserem grauen Sofa passt und die F\u00fc\u00dfe sch\u00f6n warm h\u00e4lt. Wir haben keine Fu\u00dfbodenheizung und ich finde da macht ein Teppich in der dunklen Jahreszeit wirklich viel aus. Die Form f\u00fcr unsere Sofaecke ist gar nicht so einfach. Das Wohnzimmer ist ein sehr l\u00e4nglicher Raum und wird eigentlich gar nicht optimal genutzt. Fr\u00fcher stand dort ein Esstisch, aber seit dem wir den Anbaue haben, haben wir keinen Essplatz mehr im Wohnzimmer, nur das Sofa. Eine Ecke mit Schallplatten, eine mit Schreibtisch und viel Fl\u00e4che zum Toben f\u00fcr die Kids. Welche Gr\u00f6\u00dfe passt also am besten und wie lege ich einen Teppich. An dem runden Teppich, […]<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":12765,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[630],"tags":[],"class_list":["post-12759","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-sanvie-home"],"yoast_head":"\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Der kuschelige Weihnachtsguide<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n