Ehrlich gesagt habe ich keine Vorstellung davon, wie das Wochenbett diesmal werden wird. Mit den zwei wilden Kerlen kann ich mir eine lange Kuschelzeit im Bett kaum vorstellen, aber was ist, wenn ich das als Mama doch brauche und das Baby es doch eh eigentlich auch braucht. Dann hei\u00dft es gut vorbereitet zu sein, also habe ich mir vor ab ein paar Ma\u00dfnahmen \u00fcberlegt. Ich habe alles eingekauft, was man f\u00fcr das Wochenbett so braucht, bzw. brauchen k\u00f6nnte. Bei Paul brauchte ich das meiste eigentlich nicht und war schnell wieder fit. Die Geburt war entspannt und wirklich sch\u00f6n, ich hoffe einfach das es diesmal genauso wird, aber ich wei\u00df aus Emils Wochenbett auch das es anderes sein kann. Da war mein Kreislauf wochenlang im Keller und auch sonst hatte ich ordentlich mit mir zu tun. An den Haushalt und Dinge wie Essen kochen war nicht zu denken. Damals mussten aber ja Gott sei Dank nur mein Mann und ich versorgt werden, also alles halb so schlimm. Da ich doch festgestellt habe, dass dies ein wirklich umfangreiches Thema sein kann, vor allem aber es irgendwie zwei verschiedene Richtungen gibt, habe ich mich entschlossen zwei Posts f\u00fcr euch zu schreiben. Einmal einen zum Thema \u2013 \u201eLeckeres & Gesundes\u201c und einmal einen zum Thema \u201eWohlf\u00fchlen und Pflegen\u201c<\/p>\n\n\n\n Ich wirbel seit Wochen durchs Haus und versuche es so gut es geht gem\u00fctlich zu machen. Mit den Jungs ist das eine never ending story und ich glaube ich \u00fcbertreibe es auch ein wenig. Denn nat\u00fcrlich m\u00fcssen nicht zwingend alle Fenster geputzt sein und auch auf keinen Fall alle Schr\u00e4nke sortiert und ausgewischt. Aber ich erfreue mich gerade daran, was zu tun, w\u00e4hrend die Jungs Ferien haben, denn das ist im Grunde das einzige was ich am Tag wirklich gut schaffe und mit einer Menge Pausen realisieren kann. Ausfl\u00fcge schaffen ich gerade leider nicht mehr und der Wocheneinkauf mit beiden stellt mich schon vor gr\u00f6\u00dfte Herausforderungen.<\/p>\n\n\n\n Aber zuhause ist es inzwischen wirklich ziemlich ordentlich und alle Abl\u00e4ufe so vereinfacht, dass wir es auch im Wochenbett schnell schaffen sollten wieder Ordnung reinzubringen. Denn alles hat seinen Platz und dank gro\u00dfem Ausmisten ist davon viel da.<\/p>\n\n\n\n Ich habe es mir f\u00fcr das Sofa und das Schlafzimmer besonders gem\u00fctlich gemacht. Kuscheldecken, Stillkissen und allerlei Spuckt\u00fccher liegen bereit. Ich werde auch Nachts im Bett wickeln und habe die kleine Ecke an unserem Beistellbett mit Windeln, einem Wechseloutfit und weiteren Spuckt\u00fcchern ausstatten. Spuckt\u00fccher braucht man gef\u00fchlt viele und das ist wohl auch eines der Dinge, die wir in \u00dcberzahl haben, denn ich nutze sie f\u00fcr alles! Zum Schutz vor kleinen Spuckt\u00fcchern nat\u00fcrlich haupts\u00e4chlich. Ich habe n\u00e4mlich keine Lust jeden Tag die Betten zu beziehen und so liegen sie unterm Kopf des Babys, wenn es schl\u00e4ft und einfach griffbereit, wenn man merkt es kommt was. So \u00e4hnlich ist es im Wohnzimmer mit dem Sofa auch. Ich lege da gerne auch noch ne waschbare \u00fcber den Sofastoff und Stillkissen \u00fcber die R\u00fcckenlehne. Die Spuckt\u00fccher sind also immer im ganzen Haus verteilt und f\u00fcr den Einsatz griffbereit. Wenn man zwei Etagen hat, ist es sowieso sch\u00f6n die Wochenbettutensilien sowohl oben als auch unten zu haben, denn auch der Papa hat mit den beiden anderen Jungs im Schlepptau nicht immer Lust durchs ganze Haus zu sprinten und die passenden Sachen f\u00fcr Mama und Baby zu besorgen. Es gibt also einen Wochenbettkorb f\u00fcr oben und unten.<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
Mach es dir gem\u00fctlich<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Platziere \u00fcberall Spuckt\u00fccher<\/h3>\n\n\n\n