Ich finde, wir wohnen in einer sehr sch\u00f6nen Stadt. Oldenburg ist zwar nicht riesig, hat aber einiges zu bieten und ich bleibe auch im Sommer wirklich gerne hier. Oldenburg ist eine Fahrradstadt und auch wenn wir am Stadtrand wohnen fahren wir meistens mit dem Rad in die Innenstadt. <\/p>\n\n\n\n
Auch wenn man in der eigenen Stadt unterwegs ist, haben wir eigentlich immer Gep\u00e4ck dabei. Denn zwischendrin hat der eine Hunger, der andere Durst und der dritte eine frische Windel. Klar, k\u00f6nnte auch ich das alles tragen, aber inzwischen tragen gerade die Jungs ihr Proviant auch gerne selber in ihren coolen Rucks\u00e4cken von Johnny Urban Junior<\/a>. <\/p>\n\n\n\n
Weiter gehts Richtung Quartier Alte Fleiwa. Die alte Fleiwa, war mal die gr\u00f6\u00dfte und modernste Fleischfabrik Europas. Von 1924 bis 1985 wurde dort Fleischproduziert. Inzwischen ist das eine ArtTechnologie Standort geworden. Moderne Unternehmen aus der IT Branche haben sich rund um den Wasserturm angesiedelt und auch die Oldenburger Stadtverwaltung nimmt dort immer mehr Raum ein. Ich mag das Viertel sehr. Und gerade auf einem Sonntag morgen, kann man dort mit den Jungs prima durchradeln und ihnen die Geschichte des Wasserturms erz\u00e4hlen, w\u00e4hrend der Proviant verspeist wird.<\/p>\n\n\n\n
Der Botanische Garten ist auch immer einen Ausflug wert, leider war aufgrund von Corona Regeln das tolle neue Gew\u00e4chshaus mit den Bartagamen nicht ge\u00f6ffnet und so konnten wir nur den Storch auf der Wiese beobachten und uns mit dem Hahn austauschen. Es sind nicht viele Tiere dort, aber gerade mit den ganz kleinen ist es trotzdem ein Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n
Auf der Suche nach einem Eis hat es uns noch in die Oldenburger Innenstadt verschlagen, aber wir waren einfach zu fr\u00fch unterwegs. Um 10 Uhr hat hier einfach noch keine Eisdiele ge\u00f6ffnet. Falls ihr sp\u00e4ter da seid, dann kann ich euch das Eis von Kraus oder San Marco empfehlen. Also zur\u00fcck zu den R\u00e4dern und ab nach Hause. Wir werden bestimmt in den Ferien noch eine zweite Radtour durch unsere sch\u00f6ne Stadt machen. Soll ich euch da auch mitnehmen?<\/p>\n\n\n\n
Ich finde, wir wohnen in einer sehr sch\u00f6nen Stadt. Oldenburg ist zwar nicht riesig, hat aber einiges zu bieten und ich bleibe auch im Sommer wirklich gerne hier. Oldenburg ist eine Fahrradstadt und auch wenn wir am Stadtrand wohnen fahren wir meistens mit dem Rad in die Innenstadt. Auch wenn man in der eigenen Stadt unterwegs ist, haben wir eigentlich immer Gep\u00e4ck dabei. Denn zwischendrin hat der eine Hunger, der andere Durst und der dritte eine frische Windel. Klar, k\u00f6nnte auch ich das alles tragen, aber inzwischen tragen gerade die Jungs ihr Proviant auch gerne selber in ihren coolen Rucks\u00e4cken von Johnny Urban Junior. Emil hat das Modell Aaron in blau\/bunt und Paul Aaron in blau. F\u00fcr Emil ist es der perfekte Rucksack jetzt nach der Kindergartenzeit. Die letzten 3 Jahre hatte er immer nur seinen Kindergartenrucksack. Der ist inzwischen aber wirklich zu kindlich geworden und f\u00fcr Sport oder aber auch f\u00fcr Schulausfl\u00fcge oder unsere Urlaube ist dieser perfekt. Sch\u00f6n leicht, gut gepolstert und mit Brustgurt passen dort die wichtigsten Dinge rein. So auch w\u00e4hrend unserer Radtour durch Oldenburg. Wir sind zuerst \u00fcber den Fliegerhorst gefahren. Dort entsteht gerade ein neuer Stadtteil, aber das alte Leben l\u00e4sst sich da dennoch erahnen […]<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[712],"tags":[],"class_list":["post-13035","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-sanvie-oldenburg"],"yoast_head":"\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n