Habt ihr schon den Gl\u00fchwein oder Kinderpunsch aufgew\u00e4rmt – hier im Garten l\u00e4sst er sich prima genie\u00dfen. Ich finde auch im Garten darf es im Winter gem\u00fctlich werden. Unsere kleine Poolh\u00fctte eignet sich daf\u00fcr ideal. Sie ist zwar von den Seiten offen und nicht richtig geschlossen, aber so macht es sogar ein bisschen mehr Weihnachtsbuden Feeling. Und daf\u00fcr braucht es gar nicht viel.<\/p>\n\n\n\n Lichterketten und Kerzen d\u00fcrfen nat\u00fcrlich nicht fehlen und Tannengr\u00fcn. Die Jungs haben mir eine abgeschnittene Thuja vom Stra\u00dfenrand nach Hause geschleppt – Gerade im Sp\u00e4therbst werden oft genau solche B\u00e4ume oder auch Heckenpflanzen<\/a> gef\u00e4llt und liegen dann als Abfall am Stra\u00dfenrand. Da habe wir direkt zu geschlagen. Auch unsere Zeder darf vor der H\u00fctte stehen, bevor sie als Weihnachtsbaum reinkommt. Aus abgeschnittenen Thuja Zweigen habe ich auch den Kranz gebunden. Daf\u00fcr ist eine Thuja Hecke<\/a> einfach perfekt. Und dann einfach noch ein paar Sterne oder andere weihnachtliche Formen, so wird’s richtig gem\u00fctlich und man kann auf dem Schlaffell unter der Decke seinen Gl\u00fchwein genie\u00dfen.<\/p>\n\n\n\n Aber ich muss sagen, ich freue mich schon darauf, wenn die Gartensaison wieder losgeht. Und man auch im Warmen seinen Garten genie\u00dfen kann. Darauf, dass nicht mehr alles so trostlos ist und die Gestaltung durch bl\u00fchende Pflanzen und gr\u00fcne B\u00e4ume wieder ein Genuss f\u00fcrs Auge ist. Das Einziege was wirklich das ganze Jahr im Garten sch\u00f6n aussieht. Ist unsere immergr\u00fcne Heckenpflanze<\/a>, die sch\u00f6ne Kirschlorbeerhecke zum Nachbarn.<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
Winterliche Kr\u00e4nze mit aus Heckenschnitt<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
Wintergarten vs. Sommergarten<\/h2>\n\n\n\n