Als wir damals das Haus gekauft haben, war es das erste was wir gemacht haben: Wir haben ein Gartenhaus gekauft und aufgebaut. Ein klassisches Blockhaus mit Flachdach und Zweiteilung – eine Seite f\u00fcr Gartenger\u00e4te, eine f\u00fcr Fahrr\u00e4der. Da wir keinen Keller haben, ist das Gartenhauses f\u00fcr uns ein wichtiger Ort um Stauraum zu schaffen und es ist auch wirklich voll bis oben hin. Daher bin ich gro\u00dfer Fan von Gartenh\u00e4usern. Es ist einfach praktisch, die Dinge wie Rasenm\u00e4her oder Heckenschere griffbereit zu haben und nicht erst aus dem Keller holen zu m\u00fcssen. Hat man also keine Garage oder einen Keller ist ein Gartenhaus ein Must Have.<\/p>\n\n\n\n
Ein Gartenhaus ist zudem eine \u00e4sthetische Bereicherung f\u00fcr jeden Garten. Es verleiht dem Garten Charme und Charakter und gerade mit der Form des Gartenhauses, kann man den Stil seines Gartens super unterstreichen. Ob klassisches Blockhaus<\/a> oder modernes Flachdach. F\u00fcr uns kam damals nur ein Flachdach in Frage. Ich wollte es gern modern und geradlinig und zudem haben wir damals mit dem dunklen Anstrich ein Statement gesetzt. Vor 12 Jahren hatte kaum einer etwas dunkel gestrichen. Inzwischen sieht man es immer mehr. <\/p>\n\n\n\n Inzwischen haben wir ja nicht nur ein Gartenhaus, sondern noch eine Art Gartenlaube<\/a> – unser kleines Poolhaus<\/a>. Aktuell ist es noch hell lasiert und ich mag auch das Helle gerade noch sehr gerne. Beide Gartenh\u00e4user haben nat\u00fcrlich ganz unterschiedliche Funktion und da muss man einfach gucken, was will man und was braucht man. F\u00fcr uns war der Stauraum damals unglaublich wichtig. Als wir das kleine Poolhaus aufstellten, wollten wir hingegen keinen Stauraum mehr, sondern einen gem\u00fctlichen Platz zum Sitzen. Daher stelle ich euch die Punkte noch mal gegeben\u00fcber.<\/p>\n\n\n\n Gartenhaus:<\/strong><\/p>\n\n\n\n Gartenlaube:<\/strong><\/p>\n\n\n\n Bei uns sind beide aus Holz. Holz strahlt W\u00e4rme und nat\u00fcrliche Sch\u00f6nheit aus. Braucht aber auch Pflege und Zuwendung. Aktuell brauchen beide unsere Gartenh\u00e4user\/lauben ein neues Dach. Wir haben nur mit einfacher Dachpappe gearbeitet und das h\u00e4lt auf Dauer den starken Regenf\u00e4llen nicht stand. Wir werden beide jetzt mit Trapezblech abdecken und hoffen, dass so alles trocken bleibt, denn nat\u00fcrlich leidet das Holz, wenn es nicht gut gesch\u00fctzt ist. Daher ist die Pflege von Gartenh\u00e4usern aus Holz sehr wichtig!<\/p>\n\n\n\n Die Pflege eines Gartenhauses aus Holz ist einfach entscheidend, um sicherzustellen, dass es \u00fcber viele Jahre hinweg in gutem Zustand bleibt. Wir haben es die letzten Jahre vernachl\u00e4ssigt, dennoch sind das meine Tipps:<\/p>\n\n\n\n 1. Regelm\u00e4\u00dfige Reinigung:<\/strong><\/p>\n\n\n\n 2. Schutz vor Feuchtigkeit:<\/strong><\/p>\n\n\n\n 3. Impr\u00e4gnierung und Versiegelung:<\/strong><\/p>\n\n\n\n 4. Reinigung und Pflege der Holzoberfl\u00e4chen:<\/strong><\/p>\n\n\n\n 5. Fenster und T\u00fcren:<\/strong><\/p>\n\n\n\n 6. Bodenpflege:<\/strong><\/p>\n\n\n\n 7. Kontrolle auf Sch\u00e4dlinge:<\/strong><\/p>\n\n\n\n Im Winter bei noch mehr Feuchtigkeit rate ich euch auch, leibgewonnene M\u00f6bel im Trockenen zu lagern, denn leider setzt doch viel Flugschimmel an. Gerade in unserer Gartenlaube die zwar bel\u00fcftet ist, musste ich letztes Jahr ziemlich viel Deko wegschmei\u00dfen. Dennoch, es sieht schon gem\u00fctlich aus mit Weihnachtsdeko.<\/p>\n\n\n\n Die richtige Pflege und Wartung eines Gartenhauses aus Holz verl\u00e4ngert seine Lebensdauer und h\u00e4lt es in gutem Zustand. Wir waren zu nachl\u00e4ssig und m\u00fcssen jetzt wirklich erstmal gucken was noch zu retten ist. Aber das ist immer noch nachhaltiger als neu kaufen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Als wir damals das Haus gekauft haben, war es das erste was wir gemacht haben: Wir haben ein Gartenhaus gekauft und aufgebaut. Ein klassisches Blockhaus mit Flachdach und Zweiteilung – eine Seite f\u00fcr Gartenger\u00e4te, eine f\u00fcr Fahrr\u00e4der. Da wir keinen Keller haben, ist das Gartenhauses f\u00fcr uns ein wichtiger Ort um Stauraum zu schaffen und es ist auch wirklich voll bis oben hin. Daher bin ich gro\u00dfer Fan von Gartenh\u00e4usern. Es ist einfach praktisch, die Dinge wie Rasenm\u00e4her oder Heckenschere griffbereit zu haben und nicht erst aus dem Keller holen zu m\u00fcssen. Hat man also keine Garage oder einen Keller ist ein Gartenhaus ein Must Have. Ein Gartenhaus ist zudem eine \u00e4sthetische Bereicherung f\u00fcr jeden Garten. Es verleiht dem Garten Charme und Charakter und gerade mit der Form des Gartenhauses, kann man den Stil seines Gartens super unterstreichen. Ob klassisches Blockhaus oder modernes Flachdach. F\u00fcr uns kam damals nur ein Flachdach in Frage. Ich wollte es gern modern und geradlinig und zudem haben wir damals mit dem dunklen Anstrich ein Statement gesetzt. Vor 12 Jahren hatte kaum einer etwas dunkel gestrichen. Inzwischen sieht man es immer mehr. Inzwischen haben wir ja nicht nur ein Gartenhaus, sondern noch eine Art Gartenlaube […]<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":13804,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[630],"tags":[],"class_list":["post-13801","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-sanvie-home"],"yoast_head":"\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\nGartenhaus vs. Gartenlaube<\/h2>\n\n\n\n
Pflegetipps f\u00fcr dein Gartenhaus <\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n