Letztes Jahr haben wir uns einen ganz besonderen Traum erf\u00fcllt und Midsommer in Schweden verbracht. Die Zeit in der die Sonne nicht untergeht ist magisch, das war sie in meiner Vorstellung und das ist sie auch in Wirklichkeit gewesen. Leider waren wir nicht ganz im Norden, so dass es dennoch dunkel wurde, aber dieses Gef\u00fchl von Sommer und dem t\u00e4glichen Baden in den unz\u00e4hligen Seen, werden wir und die Kinder hoffentlich noch lange in uns tragen.<\/p>\n\n\n\n Wir haben uns abends mit der F\u00e4hre von Travem\u00fcnde aus auf den Weg gemacht und sind \u00fcber Nacht auf dem Wasser nach Schweden (Trelleborg) geschippert. Der wohl teuerste Weg nach Schweden, aber ein Erlebnis f\u00fcr uns alle und f\u00fcr uns die M\u00f6glichkeit rechtzeitig zum Midsommerfest in Schweden zu sein und als Eltern, dennoch genug Schlaf zu bekommen und nicht \u00fcber Nacht im Auto zu sitzen. Es war ein Erlebnis f\u00fcr uns, aber auch wirklich nicht ganz g\u00fcnstig, wenn man zu der F\u00e4hrfahrt auch eine Familienkabine an Deck bucht. Dennoch war die Aussicht und das Erlebnis eine Erfahrung f\u00fcr alle, die ich nicht missen m\u00f6chte. Aber beim n\u00e4chsten Mal geht es entweder \u00fcber den Landweg durch D\u00e4nemark oder eben \u00fcber Fehmarn mit der F\u00e4hre nach D\u00e4nemark und weiter \u00fcber die \u00d6resundbr\u00fccke. Das haben wir auf dem R\u00fcckweg gemacht und das war auch total entspannt und kurzweilig. Hier k\u00f6nnt ihr \u00fcbrigens unsere ganze Schwedenroute <\/a>anschauen.<\/p>\n\n\n\n Trelleborg begr\u00fc\u00dfte uns morgens mit strahlendem Sonnenschein und nach einem Fr\u00fchst\u00fcckspicknick am Strand von Ystad haben wir uns auf den Weg Richtung Sm\u00e5lland gemacht. Wir hatten ein klassisches rotes Schwedenhaus mit wundersch\u00f6ner Inneneinrichtung und eigenem kleinen See Zugang. Es war nicht der riesige See, den man vielleicht vermutete, aber dennoch was es ein Ort, wo wir baden und S.U.P.en konnten wann uns danach war. Sogar Angeln w\u00e4re m\u00f6glich gewesen. Die Gastgeberin unseres Airbnb H\u00e4uschen <\/a>hatte uns f\u00fcr die Midsommerfeier den Tipp gegeben in dem kleinen \u00d6rtchen D\u00e4desj\u00f6 zum Midsommerfest mit Familienpicknick, Baumaufstellen und Lieder singen zu fahren. Es war wirklich nur eine kleine Veranstaltung, aber dennoch sehr sch\u00f6n und besonders der Gesang und die tanzenden Familien um den Baum haben so viel Freude transportiert. Ich fand es toll!<\/p>\n\n\n\n Wir haben das H\u00e4uschen wirklich voll und ganz ausgenutzt und in der Ecke von Schweden nur den Elchpark, sowie die Stadt V\u00e4xj\u00f6 und das s\u00fc\u00dfe Caf\u00e9 Ryttm\u00e4stareg\u00e5rden besucht. In V\u00e4xj\u00f6 gibt es einen tollen Spielplatz im Kurgarten, sowieso hatten die Schweden Spielpl\u00e4tze wirklich besonders liebevoll gestaltet. Wir hatten wirklich wunderbares Sommerwetter in den Tagen im roten Schwedenhaus und waren t\u00e4glich in unserem oder einem anderen See schwimmen. Nur ein Tag war Regen angesagt und da waren wir auf Elchsafari. Die Tiere hat das Wetter nicht gest\u00f6rt und sie haben sich dennoch gern von den Besuchern f\u00fcttern und auch streicheln lassen. Zu gern h\u00e4tte ich auch einen freiliebenden Elch in Schweden gesehen, aber leider haben wir das nicht erlebt.<\/p>\n\n\n\n Diese 4 Tage waren wirklich Schweden-Feeling pur f\u00fcr uns und wir waren alle etwas traurig, als es dann weiter Richtung Mariannelund ging und wir dort ein H\u00e4uschen mitten in der Stadt hatten. Unsere kleine Villa Kunterbunt <\/a>war so ganz anders, aber eben auch typisch Schwedisch. Sie war nah gelegen am Film Museum Sm\u00e5land und der leckeren Zuckerstangen Manufaktur. Von dort haben wir den Kattulthof und Bullerb\u00fc besucht. Zwei Orte die unglaublich viele Touristen anziehen. Aber wir hatten Gl\u00fcck, denn wir waren sehr fr\u00fch am Kattulthof und sehr sp\u00e4t in Bullerb\u00fc. So waren beide Orte wundersch\u00f6n und nicht so \u00fcberlaufen. Wobei man ganz klar sagen muss, dass Bullerb\u00fc eher langweilig ist, im Gegensatz zum Hof, aber sehen wollte ich es dennoch. Wo wir nicht waren und was ich auch nicht bereue. Ist Vimmerby und die Astrid Lindgren Welt. Sicher ein sch\u00f6ner Ausflug f\u00fcr Familien, aber wir sind so viel lieber ohne gro\u00dfen Trouble, dass ich den Kindern dieses Highlight vorenthalten habe.<\/p>\n\n\n\n Beeindruckt haben mich vor allem all die sch\u00f6nen Seen, in denen die Jungs wirklich t\u00e4glich gebadet haben. Wir hatten die Schwimmsachen im Auto einfach immer griffbereit und konnten so einfach bei jeder Gelegenheit anhalten und uns abk\u00fchlen. Dieses Platz am Wasser, die kurze Pause, das sorgt einfach f\u00fcr so viel Endschleunigung und macht Schweden zu einem ganz besonderen Reiseland.<\/p>\n\n\n\n Da wir so warmes Wetter hatten, haben wir irgendwann beschlossen vor der Hitze zu fliehen und sind spontan ins Filmmuseum. Und wir waren wohl tats\u00e4chlich die einzigen, die diese Idee hatten. Wir hatten das ganze Museum f\u00fcr uns allein und sind in verschiedene Welten von Ronja R\u00e4ubertochter, \u00fcber Pipi Langstrumpf und Michel getaucht. Haben den Kleinen Onkel geritten, auf Putzb\u00fcrsten die K\u00fcche gewischt und den Kopf in die Suppensch\u00fcssel gesteckt. Es war wirklich ein toller Ort um die Geschichten von Astrid Lindgren nachzuspielen.<\/p>\n\n\n\n Da wir in der Zeit ziemlich hei\u00dfe Tage in Schweden hatten, haben wir uns auch f\u00fcr einen Ausflug an die K\u00fcste nach V\u00e4stervik entschieden und damit wir dort etwas Sch\u00e4renfeeling bekommen, haben wir uns auf den Campingplatz und die Camper gemischt und sind \u00fcber die kleinen Br\u00fccken von Sch\u00e4re zu Sch\u00e4re gegangen. Das hat definitiv Lust auf mehr gemacht. Irgendwann m\u00f6chte ich noch mal in die Sch\u00e4reng\u00e4rten vor Stockholm!<\/p>\n\n\n\n Neben V\u00e4stervik sind wir noch durch Eksj\u00f6 gebummelt und haben dort allerlei schwedisches Geb\u00e4ck f\u00fcr eine Fika probiert. Beide Orte kann ich euch auf jeden Fall empfehlen. Nach weiteren 4 Tagen ging es f\u00fcr uns an die Westk\u00fcste Richtung Helsingborg. Dort haben wir ganz spontan vor unserer Reise noch ein Ferienhaus gebucht und das war auch eine richtig gute Entscheidung. Zum einen war ich noch nicht bereit Schweden zu verlassen und zum anderen haben wir dort wirklich s\u00fc\u00dfe Orte entdeckt und das Haus war auch ein Sch\u00e4tzchen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n Die beiden K\u00fcstenorte Arild und M\u00f6lle haben uns so gut gefallen, dass wir sofort wieder hinfahren w\u00fcrden. S\u00fc\u00dfe kleine Fischerorte mit einem sch\u00f6nen Wandergebiet in der N\u00e4he und tollen Restaurants. Wir hatten eine wunderbare Pizza und Fisch in der M\u00f6lle Krukmakeri. Leider hatten wir einen Tag so richtig verregnetes Wetter und zum Ende der Reise wurde es immer unbest\u00e4ndiger, so dass wir auch einen Sonntag im Ikea in Helsingborg verbracht haben. Dennoch, diese Ecke und die ganze K\u00fcste hoch bis G\u00f6teborg m\u00f6chte ich unbedingt noch weiter bereisen. Es gefiel mir richtig gut.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Diesen Sommer geht es f\u00fcr uns nach Cornwall und bevor es eventuell wieder nach Schweden geht, habe ich noch Frankreich auf meiner Reisewunschliste, aber ich bin mir so sicher, dass wir noch mal nach Schweden Reisen und freue mich jetzt schon drauf. Falls ihr Schweden als Reiseziel f\u00fcr euren n\u00e4chsten Urlaub geplant habt, dann war das auf jeden Fall eine gute Entscheidung. Ihr k\u00f6nnt euch freuen und werdet bestimmt eine tolle Zeit habe. Ich hoffe meine Karte mit unseren liebsten Stationen hilft euch weiter. Falls nicht, stellt eure Fragen gern in den Kommentaren.<\/p>\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n