Ende M\u00e4rz war ich zu Besuch bei der lieben Katharina in Bremen. Sie hat sich dort in ihrem Zuhause ein wundersch\u00f6nes Atelier eingerichtet und erstellt da nicht nur ihre eigenen Drucke, sondern gibt auch kleine, gem\u00fctliche Linoleum Workshops. Ich habe Katharinas tolle Arbeit im Dezember auf eine Handmade Weihnachtsmarkt in der N\u00e4he von Oldenburg entdeckt. Dort hat sie zusammen mit ihrer Schwester, die auch so kreativ ist, die sch\u00f6nen Linoldrucke verkauft<\/a>. Ich habe mich sofort in das kleine rosa Haus verliebt und mich dann erst zuhause weiter mit ihrer tollen Arbeit auseinander gesetzt. Sie hat ein so sch\u00f6nes Instagramprofil auf dem sie euch bei ihrer Arbeit im Atelier mitnimmt. Und so sind wir dann irgendwann ins Gespr\u00e4ch gekommen und ich bin f\u00fcr ein Business Fotoshootings zu ihr gefahren. Nat\u00fcrlich habe ich da nicht nur Fotos gemacht, sondern auch ein super nettes Gespr\u00e4ch mit Katharina gehabt und ich dachte, daran lass ich euch mal teilhaben.<\/p>\n\n\n\n Liebe Katharina, erz\u00e4hle mir etwas \u00fcber dich, wer bist du? <\/strong><\/p>\n\n\n\n Ich bin Linoldruckerin und gleichzeitig Beraterin f\u00fcr betriebliche Gesundheitsf\u00f6rderung – im Moment aber eher nur Linoldruckerin, weil ich von meinem Angestellten Job eine Auszeit genommen habe. Au\u00dferdem habe ich eine 5-j\u00e4hrige Tochter und bald ein 2. Kind. Ich bin verheiratet mit Thies und lebe mit meiner Familie in einem Holzhaus am Stadtrand von Bremen. Hier ist mein Atelier und hier finden auch Linoldruck-Workshops statt. Ich liebe es, drau\u00dfen zu sein – deshalb bin ich sehr gl\u00fccklich \u00fcber unseren Garten und die Natur um uns herum – und ich liebe es, etwas mit den H\u00e4nden zu machen. Ich mache viel selbst – Brot backen, h\u00e4ufig kochen, M\u00f6bel f\u00fcr mein Atelier bauen, N\u00e4hen und so etwas. <\/p>\n\n\n\n Wie bist du auf die Idee gekommen deine eigenen Kunstwerke zu verkaufen?<\/strong><\/p>\n\n\n\n Das Schnitzen der Druckst\u00f6cke ist recht zeitaufw\u00e4ndig w\u00e4hrend das Drucken recht schnell geht. Es ist schade, nur wenige Drucke zu machen und da dachte ich, ich probiere es einfach mal aus, sie bei Etsy<\/a> zu verkaufen. Ich habe es als kleines ungezwungenes Experiment gesehen. Das Drumherum macht mir auch Spa\u00df – das Verpacken und Versenden – und es hat mich sehr motiviert als dann die ersten Bestellungen eingingen, sodass ich immer weitergemacht habe.<\/p>\n\n\n\n Was inspiriert dich zu deinen tollen Designs?<\/strong><\/p>\n\n\n\n Die Nordsee und die Natur um mich herum – hier sind das die W\u00fcmmewiesen mit den vielen Vogelnistpl\u00e4tzen und dem weiten Himmel, kleine Gl\u00fccksmomente, meine Tagtr\u00e4ume, Zeilen aus B\u00fcchern und manchmal auch Gedichte.<\/p>\n\n\n\n Selbst\u00e4ndig und Mama sein, das klingt nach viel Arbeit \u2013 wie organisierst du dich?<\/strong><\/p>\n\n\n\n Ich bin nicht komplett selbstst\u00e4ndig. Ich probiere mich gerade aus, indem ich von meinem Angestellten-Job eine Auszeit genommen habe. Dadurch habe ich momentan das Gef\u00fchl, viel Zeit zu haben im Vergleich zu vorher, wo ich 3 Dinge unter einen Hut bekommen habe. Das war mir zuletzt zu viel. Jetzt habe ich das Gef\u00fchl, viel Zeit zu haben. Ich empfinde mein Leben gerade nicht als anstrengend – h\u00f6chstens, was die Schwangerschaft betrifft. Ich merke, dass ich insgesamt langsamer werde und auf eine nochmal ganz andere Lebensphase zusteuere, in der das Linoldrucken f\u00fcr ein paar Monate wohl kaum Platz haben wird. Ich bin aber fest entschlossen, dann bald weiterzumachen mit all dem, was ich mir die letzten Jahre und Monate aufgebaut habe.<\/p>\n\n\n\n Was machst du, wenn du mal ein paar Stunden Zeit f\u00fcr dich hast? <\/strong><\/p>\n\n\n\n Ich mache bei sch\u00f6nem Wetter eine Fahrrad- oder Inlineskate-Tour durch\u00b4s Blockland, h\u00f6re dabei Musik und tr\u00e4ume vor mich hin oder ich werkle irgendetwas – wenn es nicht Linoldruck ist, dann k\u00fcmmere ich mich um irgendein Haus-Versch\u00f6nerungs-Projekt, was ich auch noch im Kopf habe. Abends w\u00fcrde ich zum Yoga gehen oder lesen oder mit Thies Zeit verbringen (im besten Fall in die Sauna gehen oder ein Lagerfeuer machen).<\/p>\n\n\n\n Schaut unbedingt mal bei Katharina im Etsy Shop <\/a>oder bei Instagram<\/a> vorbei.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Ende M\u00e4rz war ich zu Besuch bei der lieben Katharina in Bremen. Sie hat sich dort in ihrem Zuhause ein wundersch\u00f6nes Atelier eingerichtet und erstellt da nicht nur ihre eigenen Drucke, sondern gibt auch kleine, gem\u00fctliche Linoleum Workshops. Ich habe Katharinas tolle Arbeit im Dezember auf eine Handmade Weihnachtsmarkt in der N\u00e4he von Oldenburg entdeckt. Dort hat sie zusammen mit ihrer Schwester, die auch so kreativ ist, die sch\u00f6nen Linoldrucke verkauft. Ich habe mich sofort in das kleine rosa Haus verliebt und mich dann erst zuhause weiter mit ihrer tollen Arbeit auseinander gesetzt. Sie hat ein so sch\u00f6nes Instagramprofil auf dem sie euch bei ihrer Arbeit im Atelier mitnimmt. Und so sind wir dann irgendwann ins Gespr\u00e4ch gekommen und ich bin f\u00fcr ein Business Fotoshootings zu ihr gefahren. Nat\u00fcrlich habe ich da nicht nur Fotos gemacht, sondern auch ein super nettes Gespr\u00e4ch mit Katharina gehabt und ich dachte, daran lass ich euch mal teilhaben. Liebe Katharina, erz\u00e4hle mir etwas \u00fcber dich, wer bist du? Ich bin Linoldruckerin und gleichzeitig Beraterin f\u00fcr betriebliche Gesundheitsf\u00f6rderung – im Moment aber eher nur Linoldruckerin, weil ich von meinem Angestellten Job eine Auszeit genommen habe. Au\u00dferdem habe ich eine 5-j\u00e4hrige Tochter und bald ein 2. […]<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":14094,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[788],"tags":[],"class_list":["post-14079","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-sanvieliebling"],"yoast_head":"\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n