0 In sanvie|design

Atlas Zeder statt Nordmanntanne – Unser Weihnachtsbaum 2019

Noch 3 Tage, dann ist es soweit – unsere Jungs, zumindest die Großen sind schon ganz aufgeregt, ich freue mich tatsächlich einfach nur, dass wir momentan morgens alle nicht los müssen und es uns einfach richtig gemütlich machen können. Ich finde so gemütlich und weihnachtlich war es bei uns im Haus schon lange nicht mehr und das, obwohl wir dieses Jahr einen etwas anderen Weihnachtsbaum haben.

Eine Atlas-Zeder als Weihnachtsbaum

Dieses Jahr ist bei uns keine klassische Nordmanntanne eingezogen. Seit Jahren bin ich auf der Suche nach einem etwas andern Weihnachtsbaum, einem Baum den man eher in skandinavischen Wohnzeitschriften oder auch mal bei Pinterest findet, aber er war hier bei uns in der Gegend nicht aufzutreiben. Ich habe eine alte Arbeitskollegin gefragt, die aus einer Baumschulfamilie kommt, aber auch die wusste die letzte Jahre nie, wo ich so einen Baum finden könnte. Inzwischen wusste ich aber immerhin wonach ich eigentlich suche. Nach einer blauen Atlas Zeder.

Dieses Jahr habe ich durch Zufall eine auf einem niederländischen Instagram Account gesehen und wie es oft so ist, sie war zum Gartencenter verlinkt. Eine Kette, die es sogar hier bei uns in der Nähe gibt. Da bin ich also hin und habe mal geschaut, ob sie diese besonderen Nädelbäume auch in Deutschland verkaufen – ich hatte Glück und nun steht die wunderschöne Zeder bei uns in der Küche.

Ja, genau – in der Küche. Wir feiern dieses Jahr das erste Mal Heiligabend bei uns Zuhause mit der Familie und da der Esstisch und Sammelplatz für alle bei uns in der Küche ist, dachte ich, es wäre doch schön auch den Baum dort zu haben. Mit einer Nordmann Tanne wäre es zu eng geworden – aber unsere schlanke Atlas Zeder passt perfekt vors Fenster und wird es uns so im Essbereich noch weihnachtlicher machen. Hach, ich mag Sie wirklich sehr!

Da es eine Topfpflanze ist, hoffe ich, dass sie uns nun ein paar Jahre an Weihnachten begleiten wird und ansonsten auf jeden Fall einen Ehren Platz im Garten bekommt.

Geschmückt ist die Zeder eher minimalistisch als Pompös, denn ganz so viel Kraft schwere Kugeln zu tragen haben die Zarten Äste nicht. Daher gibt es nur ein paar Selbstgemachte Anhänger der Kinder aus dem Kindergarten, die Namenskugeln aus Holz die wir seit dem letzten Jahr von traumnah haben, Papierornamente und dieser wunderschöne Holzschmuck.

DIY Geschenkanhänger

Die Geschenke für die Großeltern stehen bei uns immer schon vor Weihnachten unter dem Weihnachtsbaum. Dieses Jahr habe ich sie einfach in schönen Papiertüten verpackt, in der Hoffnung sie werden noch mal wieder verwendet. Zudem haben wir aus alter Pappe kleine Geschenkanhänger selber gemacht.

Einfach eine Form eines Diamanten ausschneiden und dann kleine Löcher an den Ecken einstechen. Jetzt mit schwarzem Garn, oder dünnem Lederband, verbinden. Ich mag die so sehr, dass man sie glatt auch als Deko an den Weihnachtsbaum hängen kann und die Jungs hatten Spaß beim basteln. Das kann man natürlich genauso mit Sternen oder auch Kreisen machen.

Aber jetzt wünsche ich euch erstmal wunderbare Feiertage und eine tolle Familienzeit an den Feiertagen.

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply